Ihr Steildach ist täglich Wind und Wetter ausgesetzt – mit der Zeit können Schäden entstehen, die nicht nur die Optik, sondern auch die Schutzfunktion Ihres Daches beeinträchtigen. Eine fachgerechte Steildachsanierung ist daher nicht nur eine Investition in den Werterhalt Ihrer Immobilie, sondern auch in Ihre Sicherheit und Energieeffizienz.
Steildach Sanierung / Reparatur / Dämmung

Wann ist eine Sanierung nötig?
-
Undichtigkeiten & Feuchtigkeit
Wasserflecken an Decken oder Wänden, feuchte Dämmung oder sogar Schimmel sind klare Warnsignale.
-
Beschädigte oder fehlende Ziegel
Abgeplatzte, verschobene oder verlorene Dachziegel gefährden die Schutzfunktion des Daches.
-
Veraltete Dämmung
Ein hoher Energieverbrauch oder Zugluft im Dachgeschoss kann auf eine unzureichende Dämmung hinweisen.
-
Altersbedingter Verschleiß
Nach etwa 30–40 Jahren sollten Steildächer grundsätzlich überprüft werden – viele Materialien haben dann das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.
-
Sturmschäden oder Hagel
Auch einzelne Extremwetterereignisse können eine Reparatur erforderlich machen.
-
Tier- oder Insektenbefall
Nager, Vögel oder Wespen im Dachbereich können Schäden an der Substanz verursachen.
Der Ablauf einer professionellen Steildachsanierung / Reparatur
-
1. Analyse und Beratung
Zu Beginn verschaffen wir uns vor Ort ein genaues Bild vom Zustand Ihres Daches. Wir prüfen die Eindeckung, Dämmung, Fechtigkeitsschäden, Unterkonstruktion und Anschlüsse – und besprechen gemeinsam mit Ihnen den Reparaturbedarf und Ihre Wünsche.
-
2. Individuelle Planung & Angebot
Auf Basis der Begutachtung erstellen wir ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept. Dazu gehört eine transparente Kostenaufstellung sowie eine realistische Zeitplanung.
-
3. Vorbereitung der Baustelle
Vor Beginn der Arbeiten wird das Umfeld geschützt, ggf. ein Gerüst aufgebaut und Materialien angeliefert. So sorgen wir für einen reibungslosen und sicheren Ablauf.
-
4. Abschluss & Übergabe
Nach Fertigstellung erfolgt eine gründliche Endkontrolle. Wir übergeben Ihnen Ihr saniertes Dach in einwandfreiem Zustand – inklusive Dokumentation und Pflegehinweisen.
Leistungen der einer Steildach Sanierung / Reparatur
Typische Hinweise auf Reparaturbedarf sind lose oder beschädigte Ziegel, Feuchtigkeit im Dachstuhl oder Innenbereich, undichte Anschlüsse an Kamin, Dachfenstern oder Gauben sowie sichtbare Spuren von Sturmschäden. Auch Moosbewuchs oder poröse Dichtungen können auf tieferliegende Probleme hinweisen.
Bei einer Steildachreparatur verschaffen wir uns zunächst ein genaues Bild vom Zustand Ihres Dachs. Wir prüfen die Dacheindeckung, Unterkonstruktion, Anschlüsse und Entwässerung sorgfältig. Je nach Schadensbild ersetzen wir einzelne Ziegel, bessern Anschlüsse aus oder erneuern defekte Abschnitte der Unterspannbahn – immer mit Blick auf eine langlebige und optisch saubere Lösung.
Besonders wichtig ist die fachgerechte Ausführung an sensiblen Stellen wie Übergängen, Ortgängen, First und Traufen. Hier sorgen wir dafür, dass Ihr Dach wieder vollständig dicht ist – und es auch bei Starkregen oder Sturm bleibt. Für noch mehr Sicherheit bieten wir auch regelmäßige Wartungen an, um kleinere Mängel frühzeitig zu erkennen und kostspielige Folgeschäden zu vermeiden.
Steildach Dämmung
Eine gute Dämmung unter dem Steildach ist weit mehr als nur ein technisches Detail – sie ist entscheidend für die Energieeffizienz Ihres Hauses, den Wohnkomfort im Dachgeschoss und den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie. Gerade bei älteren Gebäuden besteht hier großes Einsparpotenzial.
Moderne Dämmmaterialien sorgen dafür, dass im Winter die Wärme im Haus bleibt und es im Sommer angenehm kühl bleibt. Gleichzeitig schützt eine fachgerechte Dämmung vor Feuchtigkeit, Schimmelbildung und unnötigem Energieverlust.
Je nach Dachkonstruktion und Zustand bieten wir verschiedene Dämmlösungen an – von der Zwischensparrendämmung über die Untersparren- bis zur Aufsparrendämmung. Wir beraten Sie individuell, welche Methode für Ihr Gebäude am besten geeignet ist und welche Dämmstoffe – z. B. Mineralwolle, Holzfaser oder PUR – optimal zu Ihrem Projekt passen.
Im Zuge einer Dachsanierung oder Neueindeckung ist der ideale Zeitpunkt, um die Dämmung auf den aktuellen Stand zu bringen – natürlich nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).
Ihre Vorteile mit uns
Langjährige Erfahrung & Fachkompetenz
Verwendung hochwertiger, geprüfter Materialien
Termintreue und transparente Kostenplanung
Nachhaltige und energieeffiziente Lösungen